from:

MENU

Unterschleißheim

H2CC – WASSERSTOFFKOMPETENZZENTRUM LINDE AG

MVD übernahm die Tragwerksplanung für eine innovative Überdachung einer Wasserstofftankstelle, welche die Linde AG als Prototyp realisierte. Nutzungsbedingt waren für diesen Neubau lediglich drei Stützen realisierbar. 

Auf diesen ruhen drei Kreisringe mit einem Durchmesser von jeweils 12 m und einer Gesamtfläche von 200 m2. Diese Kreisringe, orientiert am Wasserstoffmolekül, kragen dabei 8 m über die Stützlinien hinaus. Maßgebend für die Statik ist damit die Überlagerung von Biegung und Torsion. Die pneumatisch vorgespannte Membran-Seilnetz-Konstruktion besteht aus 0,2 mm ETFE- Folie und die gesamte Medienführung wurde in das Stahltragwerk integriert.

 

Leistungen
Tragwerksplanung Überdachung Fassade und Dach
Typologie/Nutzung
Anlagen / Industrie
Materialität/Bauweise
Stahlbau Leichtbau
Architektur
fpa frank und probst architekten, München

Planungs-/Bauzeit
2004–2006
Bauherr
Linde AG, Geschäftsbereich Gas

Fotos
Linde AG, fpa frank und probst architekten
close