München
Neubau Mensa und Erweiterung Berufsschulen
Zwei städtische Berufsschulen und eine Berufsoberschule erhalten weitere Schulräume und eine neue Mensa. Sie sind in zwei als Einzeldenkmäler eingetragenen Gebäuden in unmittelbarer Nähe des Ensemblebereichs „Königsplatz“ und „Lenbachhaus“ untergebracht. Einige neue Gruppenräume werden im EG eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes untergebracht. Zwei weitere Gruppenräume, vierzehn Klassenzimmer, eine Kita im EG und ein Lehrerstützpunkt entstehen im Erweiterungsbau. Die neue Mensa übernimmt die Mittagsverpflegung und wird als Mehrzweck- und Veranstaltungsraum auch außerschulisch genutzt.
Die besondere Anordnung der denkmalgeschützten Schulbaukörper macht die optische Reduzierung der neu hinzukommenden Baumasse erforderlich. Das neue Mensagebäude liegt flach ausgebreitet auf der Höhe des zum Straßenniveau um etwa zwei Meter abgesenkten Pausenhofes. Zum Pausenhof selbst besteht ein Höhenunterschied von etwa 80 cm, der als Bühnenhöhe genutzt wird.
Der Neubau des Klassengebäudes mit Kita ist eine Stahlbetonkonstruktion mit punktgestützten Flachdecken auf Stützen und einzelnen Wandschotten mit Spannweiten bis zu 8,50 m. Zur Überbauung bestehender U-Bahnröhren als Flachgründung auf einer elastisch gebetteten Bodenplatte zur optimierten Lastverteilung ausgeführt. Die Abdichtung des ins Grundwasser einbindenden Untergeschosses erfolgte als Weiße Wanne „Plus“ mit Frischbetonverbundfolie. Die Treppen sind als freistehende Faltwerke in Stahlbetonbauweise ausgebildet.
Das Tragwerk der Mensa erfolgte in Ortbetonbauweise mit hoher TGA-Installationsdichte infolge Küchennutzung. Die Decke des Speisesaals ist eine Gewichts- und Bauhöhenoptimierte Verbunddecke mit kammerbetonierten Stahlträgern bei ca. 12,40 m Spannweite. Aufgrund der Nutzung des Daches als Pausenhofe waren umfassende dynamische Untersuchungen der Saaldecke erforderlich. Durch eine kombinierte Bohrpfahl-Plattengründung konnten Eingriffe in die flankierenden Bestandsgründungen weitestgehend vermieden werden.
Das zurückgesetzte 2. Obergeschoß des neuen Klassengebäudes erhält ein Stahlbeton-Flachdach auf Stahlbetonstützen. Die verglasten Außenwände sind Pfosten-Riegel-Konstruktionen aus Leimholz oder Stahl mit Deckschalen aus Aluminium.