from:

MENU

Dresden

Staatsschauspiel „Kleines Haus“

Das Projekt „Kleines Haus“ war für das Dresdner Büro die erste Teilnahme an einem Ingenieurswettbewerb und eine tolle Herausforderung. Mit einem Saal für 400 Personen, Foyer, Bühnenhaus sowie Probebühnen, Gastronomiebereich war es zu dieser Zeit das größte öffentliche Projekt, das der Freistaat Sachsen zu vergeben hatte.  Die Aufgabe selbst war umfassend und beinhaltete neben Abbruch, Sanierung und Umbau auch Erweiterungen. Ziel war es, im Wettbewerb die besten technischen Lösungsansätze zur Sicherung des wertvollen Bestands zu finden. Für so komplexe und sensible Projekte ein kluger Weg, um kreativ und mutig in neuen Dimensionen zu denken. 

Zunächst wurden die möglichen Sanierungsvarianten untersucht und bewertet. Erst im zweiten Schritt wurde das konkrete Tragwerkskonzept entwickelt. Die Idee, den Bestand um moderne Elemente zu erweitern, überzeugte die Jury. Dazu wurde das denkmalgeschützte Vorderhaus entkernt, die Außenmauern, die Kellergewölbe und das Treppenhaus blieben als Hülle für ein neues Tragwerk vollständig erhalten. Die Bestandssicherung erfolgte nach eingehender Prüfung über Raumgerüste und Gurtung von Wänden, das Fundament wurde mit Injektionspfählen und klassischen Unterfangungen gesichert. Um die im denkmalgeschützten Vorderhaus untergebrachte Probebühne 20 m stützenfrei zu überspannen, entwickelten wir eine Satteldachkonstruktion aus Holz. 

Der Zuschauersaal sowie der Bühnenturm wurden durch einen Neubau ersetzt. Die Dachdeckenspannweiten von 20 m im Zuschauersaal und Bühnenturm erfolgten mithilfe von Spannbettbindern. Ein weiterer Blickfang ist das neue filigrane Stahl-Glasdach, das den Vorplatz überspannt und zu einem Ort der Begegnung macht. Das gesamte Bauvorhaben gliederte sich in mehrere Bauteile mit überlappender Planung und Umsetzung.

 

Leistungen
Tragwerksplanung
Typologie/Nutzung
Kultur Unterhaltung
Materialität/Bauweise
Stahlbetonbau Massivbau
Architektur
Architekturbüro Dr. Wagner Dresden

Objektgrösse
BRI: 28.200 m³
Planungs-/Bauzeit
06/2002 bis 01/2005
Bauherr
Staatsbetrieb SIB Niederlassung Dresden

Fotos
Kim Oliver Gottschalk
close